Stories & Interviews
Weltweit haben Menschen den Mut, Neues zu wagen und Ideen für eine bessere Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Auf diesen Seiten sprechen Kooperations- und Netzwerkpartner*innen, Teilnehmer*innen unserer Projekte und Fachexpert*innen über Themen, die uns und die Gesellschaft bewegen.

Interview | Bildung | 13. September 2021
Wenn Kreativität Neugier auch digital entfacht
Die Pandemie hat María Vargas Fernández' Leben auf den Kopf gestellt: Von einem Tag auf den anderen musste sie virtuelle Kindergartenstunden halten.

Interview | Bildung | 13. September 2021
Ein Glücksgefühl, wenn Kinder über sich hinauswachsen
Viele Schüler*innen von Irene del Carmen Santos Cruz haben kein Gerät, um dem digitalen Unterricht zu Pandemiezeiten zu folgen. So schafft sie Abhilfe.

Interview | Bildung | 13. September 2021
Ohne Internet und Handyempfang: Unterricht im mobilen Klassenzimmer
Selene Esparza unterrichtet Kinder von Wanderarbeiter*innen in Mexiko. Wie funktioniert hier Distanzunterricht ohne Internet und Handyempfang?

Interview | Bildung | 01. Juli 2021
Mit MINT weltweit Bildungschancen verbessern
Vier inspirierende Persönlichkeiten, die international mit uns zusammenarbeiten, erzählen, was sie bewegt und motiviert und wie sich ihr Einsatz für MINT-Bildung in ihren Ländern entwickelt hat.

Hintergrundbericht | Bildung | 06. Juli 2020
Nachhaltig durch Design: Mit Design Thinking die Ziele für nachhaltige Entwicklung verstehen
Wie kann Design Thinking als Methode für nutzerzentrierte Gestaltung und Problemlösung den Unterricht bereichern? Lehrkräfte und Schüler*innen aus Südafrika teilen ihre Erfahrungen.

Interview | Bildung | 27. Februar 2020
Open Educational Resources: Eine neue Kultur des Teilens
Ab sofort stehen auf dem Medienportal der Siemens Stiftung alle Unterrichtsmaterialien als Open Educational Resources (OER) zum kostenlosen Download. Doch wie funktioniert das genau? Ein Interview mit Corinna Hartung.

Interview | Bildung | 29. Januar 2020
Jede einzelne Begabung herauskitzeln
Inklusiver Experimentalunterricht – wie funktioniert das? Ein Interview mit Grundschullehrerin Stefanie Trense über neue Methoden für den MINT-Unterricht.

Interview | Bildung | 15. November 2019
Lokale Akteure – international vernetzt
»Nur mit einem internationalen Netzwerk können wir nachhaltig Impulse im globalen Bildungssystem setzen.« Badin Borde zur Netzwerkarbeit der Siemens Stiftung.

Interview | Bildung | 14. Mai 2019
Passen Design Thinking und MINT zusammen?
Ein Ansatz zur Kreativitätsförderung trifft auf naturwissenschaftlich-technische Fächer. Kann das gelingen? Ein Interview mit Christine Niewöhner.

Interview | Bildung | 09. Dezember 2018
STEAM-Regionen in Lateinamerika
MINT-Bildung steht in Lateinamerika hoch im Kurs: Im letzten Jahr sind dort sechs „STEAM-Regionen“ entstanden. Wir haben bei Ulrike Wahl nach der Idee dahinter gefragt und welche Ziele mit den regionalen Bündnissen verbunden sind.