Unsere Arbeitsbereiche
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen in Afrika, Europa und Lateinamerika. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub
- Am 13. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub Siemensstadt Square. Eine flexible, inklusive Lernumgebung auf 100 Quadratmetern lädt Lehrkräfte und Schüler*innen zum Entdecken, Experimentieren und Tüfteln ein.

Makerspace in Lagos/Nigeria eröffnet: Schulabsolvent*innen erwerben digitale und unternehmerische Kompetenzen
- Der neue Lernraum in Lagos/Nigeria ist mit innovativer digitaler Technik ausgestattet. Seine Eröffnung ist Teil des Bildungsprojekts BeMINT_Nigeria. Das Ausbildungs- und Praktikumsprogramm bietet 400 Schulabgänger*innen aus einkommensschwachen Familien praktische IT-Schulungen und die Aneignung unternehmerischer Kompetenzen.

Webinar: “Women Empowerment: Social Entrepreneurship in Menstrual Hygiene and Female Health – African and European perspectives”
- GIZ und Siemens Stiftung laden zu einem Webinar auf unserem neuen Lernportal „Academy for Impact“ ein. Wir stellen Gründerinnen aus Afrika und Europa sowie ihre innovativen Lösungen im Bereich Menstruationsgesundheit vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse.

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen
- Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.
Unsere Kompetenzzentren
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Kompetenzzentren Bildung, Sozialunternehmertum und
Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen weltweit. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub
- Am 13. Mai 2025 feiern wir die Eröffnung unseres neuen Lernraums im MINT-Hub Siemensstadt Square. Eine flexible, inklusive Lernumgebung auf 100 Quadratmetern lädt Lehrkräfte und Schüler*innen zum Entdecken, Experimentieren und Tüfteln ein.

Makerspace in Lagos/Nigeria eröffnet: Schulabsolvent*innen erwerben digitale und unternehmerische Kompetenzen
- Der neue Lernraum in Lagos/Nigeria ist mit innovativer digitaler Technik ausgestattet. Seine Eröffnung ist Teil des Bildungsprojekts BeMINT_Nigeria. Das Ausbildungs- und Praktikumsprogramm bietet 400 Schulabgänger*innen aus einkommensschwachen Familien praktische IT-Schulungen und die Aneignung unternehmerischer Kompetenzen.

Webinar: “Women Empowerment: Social Entrepreneurship in Menstrual Hygiene and Female Health – African and European perspectives”
- GIZ und Siemens Stiftung laden zu einem Webinar auf unserem neuen Lernportal „Academy for Impact“ ein. Wir stellen Gründerinnen aus Afrika und Europa sowie ihre innovativen Lösungen im Bereich Menstruationsgesundheit vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse.

Wie lernen junge Menschen nachhaltige Zukunftsgestaltung? ─ Der MINT-Hub Siemensstadt Square in Berlin unterstützt Lehrkräfte beim Vermitteln von Zukunftskompetenzen
- Mit ihrem MINT-Hub schafft die Siemens Stiftung ein innovatives Bildungsangebot für eine sich schnell verändernde Welt.