Unsere Arbeitsbereiche
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und
Kunst & Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen in Afrika, Europa und Lateinamerika. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

WeTu Impact Report 2024
- Das von der Siemens Stiftung gegründete Sozialunternehmen WeTu entwickelt innovative Lösungen für sauberes Wasser, E-Mobilität, Energie, Kühlung und Recycling am Viktoriasee. Der Wirkungsbericht 2024 zeigt, wie diese Angebote Gesundheit, Einkommen und Klimaschutz fördern – und das Leben Tausender Menschen verbessern.

Wenn aus Ideen Lösungen werden: Einblicke in unser kenianisches Sozialunternehmen WeTu
- Was haben Solarlampen für Fischer*innen, E-Motorräder, sauberes Trinkwasser und recycelte Elektronik gemeinsam? Der Bericht nimmt Sie mit auf eine Reise entlang des Viktoriasees – und zeigt, wie WeTu mit innovativen, lokal verankerten Lösungen nachhaltige Entwicklung in Kenia vorantreibt.

Neue Unterrichtsmaterialien zu Körperwahrnehmung und mentaler Gesundheit
- Wie Kinder und Jugendliche über Körper und Gefühle sprechen lernen: Zwei neue Medienpakete unterstützen Lehrkräfte mit altersgerechten, diskriminierungssensiblen Materialien – zu Körperbild in der Grundschule und psychischer Gesundheit ab Klasse 7. Jetzt kostenlos als Open Educational Resources (OER) verfügbar.

Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
- Innovativer MINT-Unterricht: Der neue Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung bietet das optimale Umfeld für Lehrkräfte, Ideen zu entwickeln.
Unsere Kompetenzzentren
In unseren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
In unseren Kompetenzzentren Bildung, Sozialunternehmertum und
Kultur arbeiten wir interdisziplinär an Perspektiven und Lösungen für globale Herausforderungen.
Projekte und Initiativen
Unsere Projekte entstehen gemeinsam mit Partner*innen weltweit. Internationale Netzwerke bilden Ökosysteme für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung.
Aktuelles

WeTu Impact Report 2024
- Das von der Siemens Stiftung gegründete Sozialunternehmen WeTu entwickelt innovative Lösungen für sauberes Wasser, E-Mobilität, Energie, Kühlung und Recycling am Viktoriasee. Der Wirkungsbericht 2024 zeigt, wie diese Angebote Gesundheit, Einkommen und Klimaschutz fördern – und das Leben Tausender Menschen verbessern.

Wenn aus Ideen Lösungen werden: Einblicke in unser kenianisches Sozialunternehmen WeTu
- Was haben Solarlampen für Fischer*innen, E-Motorräder, sauberes Trinkwasser und recycelte Elektronik gemeinsam? Der Bericht nimmt Sie mit auf eine Reise entlang des Viktoriasees – und zeigt, wie WeTu mit innovativen, lokal verankerten Lösungen nachhaltige Entwicklung in Kenia vorantreibt.

Neue Unterrichtsmaterialien zu Körperwahrnehmung und mentaler Gesundheit
- Wie Kinder und Jugendliche über Körper und Gefühle sprechen lernen: Zwei neue Medienpakete unterstützen Lehrkräfte mit altersgerechten, diskriminierungssensiblen Materialien – zu Körperbild in der Grundschule und psychischer Gesundheit ab Klasse 7. Jetzt kostenlos als Open Educational Resources (OER) verfügbar.

Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
- Innovativer MINT-Unterricht: Der neue Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung bietet das optimale Umfeld für Lehrkräfte, Ideen zu entwickeln.