Kontakt

Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung

Weltweit haben Menschen den Mut, Neues zu wagen und Ideen für eine bessere Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Sie wollen wir als gemeinnützige Siemens Stiftung unterstützen – partnerschaftlich, international und wirkungsorientiert.

Unsere Arbeitsgebiete

Projekte und Initiativen

Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen konzipieren und realisieren wir lokale sowie internationale Projekte und unterstützen damit Menschen in Afrika, Lateinamerika und Europa.

Aktuelles

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Pressemitteilung | Kunst & Kultur | 22. März 2023

Music In Africa feiert 10 Jahre – African Music Days Munich im Muffatwerk, 24. und 25. Mai 2023

Acht Bands aus acht afrikanischen Ländern werden auf den Bühnen des Muffatwerks München am 24. und 25. Mai 2023 zu sehen sein. Von Afrobeat und Hip-Hop über futuristischen Punk bis hin zu ganz neuen Klängen und afrikanischer Mystik ist bei diesem Festival alles vertreten.

Zur Pressemitteilung

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Meldung | Bildung | 14. März 2023

Fünf Jahre Forum Bildung Digitalisierung

Anlässlich seines fünften Geburtstages veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 15. März einen parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto „Wie gestalten wir die digitale Bildungswende für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in Deutschland?“ 

Zur Meldung

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Notiz | Bildung | 24. März 2023

Mitmachen: MINT-Make@thon „Nachhaltige Textilien“

Wie können Textilien ökologischer werden und wie können wir sie gerechter produzieren? Wie können wir Kleidung länger nutzen? Beim Make@thon „Nachhaltige Textilien“ erarbeiten Jugendliche im MINT-Hub Siemensstadt Square Lösungen für die Textilien der Zukunft.

Jetzt anmelden

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Pressemitteilung | Kunst & Kultur | 22. März 2023

Music In Africa feiert 10 Jahre – African Music Days Munich im Muffatwerk, 24. und 25. Mai 2023

Acht Bands aus acht afrikanischen Ländern werden auf den Bühnen des Muffatwerks München am 24. und 25. Mai 2023 zu sehen sein. Von Afrobeat und Hip-Hop über futuristischen Punk bis hin zu ganz neuen Klängen und afrikanischer Mystik ist bei diesem Festival alles vertreten.

Zur Pressemitteilung

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Meldung | Bildung | 14. März 2023

Fünf Jahre Forum Bildung Digitalisierung

Anlässlich seines fünften Geburtstages veranstaltete das Forum Bildung Digitalisierung am 15. März einen parlamentarischen Abend in Berlin unter dem Motto „Wie gestalten wir die digitale Bildungswende für eine chancen- und teilhabegerechte Bildung in Deutschland?“ 

Zur Meldung

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Blog | Allgemein | 9. März 2023

Wandel, der inspiriert: Wie Bildung, Sozialunternehmertum und Musik Gleichstellung ermöglichen

Die Projekte der Siemens Stiftung in den Bereichen saubere Energie, Musik und Bildung verändern das Leben von Frauen, die an ihnen in Afrika und Lateinamerika teilnehmen nachhaltig. Außerdem sind sie ein direkter Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Zum Blogbeitrag

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Blog | Allgemein | 9. März 2023

Wandel, der inspiriert: Wie Bildung, Sozialunternehmertum und Musik Gleichstellung ermöglichen

Die Projekte der Siemens Stiftung in den Bereichen saubere Energie, Musik und Bildung verändern das Leben von Frauen, die an ihnen in Afrika und Lateinamerika teilnehmen nachhaltig. Außerdem sind sie ein direkter Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Zum Blogbeitrag

Junge Mädchen erforschen lokale Lösungen zur Bekämpfung des Klimawandels

Notiz | Bildung | 28. Februar 2023

Neue Bewerbungsphase für Kita-Programm „KiQ“ startet ab 1. März 2023

Etwa 50 Kindertageseinrichtungen können sich für das kostenfreie Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ bewerben, um forschendes Lernen in ihrer Einrichtung alltagsintegriert zu verankern. Die Bewerbung ist von 1. März bis 30. April 2023 offen für Kitas aus vier Regionen Deutschlands, darunter Berlin-Spandau.

Mehr Informationen