Arbeitsbereich
Kunst & Kultur
Neue Perspektiven auf Gesellschaft

Wir stärken Kunst, die Einspruch formuliert, die Alternativen aufzeigt und gesellschaftlichen Dialog anstößt.

© Siemens Stiftung

© Siemens Stiftung, Fotograf Benjamín Matte

© Music In Africa Foundation

© Music In Africa Foundation

© Miguel Braceli

© Jaime Acioli

© Siemens Stiftung /
Fotograf Edi Hirose

© nadaproductions /
Fotograf Michel Jiménez

© Marta María Borrás

© Music In Africa Foundation

© Music In Africa Foundation

© Siemens Stiftung, Fotograf Felipe Moreno
Schwerpunkte
Für mehr Gemeinsinn
Für Sensibilität gegenüber sozialen Ausschlüssen
Für nachhaltiges Handeln in allen Bereichen
Für uns alle gilt es, nachhaltig zu handeln. Doch der Weg dahin ist lang. Unsere Kulturinitiativen gehen der Frage nach, was einem nachhaltigen Handeln im Weg steht – in der Gesellschaft wie in der Kunst. Mit dieser Arbeit stärken wir die Rolle der Kunst als Agentin nachhaltigen Handelns.
Projekte
eröffnen wir Räume für Dialog und Kooperation.

Partner*innen
Projekte entwickeln wir gemeinsam mit Partner*innen aus dem lokalen Kontext heraus. Zu unseren Partner*innen gehören dabei nationale und internationale Kulturinstitutionen, Universitäten und Ministerien.








Erfahren Sie mehr über unsere internationalen Kulturprojekte!

Siemens Stiftung arbeitet zukünftig in drei neuen Themenfeldern für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung
- Die Siemens Stiftung richtet ihre Projektarbeit zukünftig auf die drei stiftungsübergreifenden Themenfelder „Gesicherte Grundversorgung“, „Vernetzte Gesellschaften“ und „Klima & Nachhaltigkeit“ aus. Die notwendigen Transformationen, die diese globalen Herausforderungen verlangen, wird die Stiftung zunehmend interdisziplinär aus ihren Arbeitsbereichen Bildung, Sozialunternehmertum und Kunst & Kultur aktiv mitgestalten.

60 Jahre Afrikanische Union und 10 Jahre Music In Africa: African Music Days Munich feiern den Kontinent am 24. und 25. Mai 2023 im Muffatwerk
- Anlässlich 60 Jahren African Union und 10 Jahren der Plattform Music In Africa, feiern die „African Music Days Munich“ ein friedliches, selbstbewusstes, kreatives Afrika. Sieben Bands aus sieben afrikanischen Ländern sind auf den Bühnen des Muffatwerks München zu sehen.
Hintergrundberichte

Diversität klingt gut
- Die Workshop-Reihe Gender@Work unterstützte 2022 schon zum dritten Mal den Kompetenzaufbau und die Beschäftigung von Frauen in der afrikanischen Musikindustrie.

“Journal Rappé”: Sozialkritik verpackt in Hip-Hop
- Postkolonialismus, Umweltfragen und Entwicklung in Afrika – das sind die Themen der zehn „Journal Rappé”-Episoden, die auf der Münchener Biennale 2020 präsentiert wurden.
Projektportale
Music In Africa

Die Plattform Music In Africa bringt das kreative Potenzial aller 54 Staaten Afrikas zusammen – mit fundierten Informationen zur Musikwelt des gesamten Kontinents, zahlreichen Vernetzungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie kostenlosem Musik- und Videostreaming.
LA ESCUELA___

Die Kunstplattform LA ESCUELA___ vernetzt Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und lokale Gemeinschaften aus ganz Lateinamerika. In einem hybriden Modell eröffnet sie Raum für Ko-Kreation und erfahrungsbasiertes Lernen im öffentlichen Raum.
SITIO INESPECIFICO

Wie kann Kunst in Zeiten des Lockdowns in imaginären Räumen Platz finden? Auf der Online-Plattform SITIO INESPECIFICO (Unspezifische Orte) stellen lateinamerikanische Künstlerinnen und Künstler digitale Werke vor, die jenseits von physischen Orten künstlerische Begegnungen ermöglichen.
Kontakt
Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten? Oder haben Sie Fragen?
Geschäftsführende Vorständin / Leitung Kultur
Dr. Nina Smidt
nina.smidt@siemens-stiftung.org
+49 89 540487 0
Ansprechpartner Darstellende Kunst
Joachim Gerstmeier
joachim.gerstmeier@siemens-stiftung.org
+49 89 540487 316
Ansprechpartner Musik
Jens Cording
jens.cording@siemens-stiftung.org
+49 89 540487 317