Bilder
Bildung | Deutschland, Europa
Make@thon „Energiegeladen in die Zukunft“: Schüler*innen erhalten Preise für ihre Energielösungen
Im MakerSpace konnten sich die Teilnehmenden im Rahmen der Energie frei entfalten und kreative Lösungen finden.
2023 | René Arnold | © Siemens Stiftung
Bildung | Deutschland, Europa
Make@thon „Energiegeladen in die Zukunft“: Schüler*innen erhalten Preise für ihre Energielösungen
Im EnergyLab forschen die Teilnehmenden zu Grätzel– und Brennstoffzellen, Batterien und Stromkreisläufen.
2023 | René Arnold | © Siemens Stiftung
Bildung | Deutschland, Europa
Make@thon „Energiegeladen in die Zukunft“: Schüler*innen erhalten Preise für ihre Energielös
Zur Erarbeitung und Ausgestaltung ihrer Ideen nutzen die Maker*innen den 3D-Druck.
2023 | René Arnold | © Siemens Stiftung
Bildung | Deutschland, Europa
Make@thon „Energiegeladen in die Zukunft“: Schüler*innen erhalten Preise für ihre Energielösungen
Gedanken und Konzepte werden digital entwickelt, recherchiert und vertieft.
2023 | René Arnold | © Siemens Stiftung
Bildung | Deutschland, Europa
Make@thon „Energiegeladen in die Zukunft“: Schüler*innen erhalten Preise für ihre Energielösungen
2023 | René Arnold | © Siemens Stiftung
Vorstand, Dr. Nina Smidt
Dr. Nina Smidt
Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung
2023 | Konrad Fersterer | Siemens Stiftung
Vorstand, Dr. Nina Smidt
Dr. Nina Smidt
Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands der Siemens Stiftung
2023 | Konrad Fersterer | Siemens Stiftung
Vorstand, Klaus Grünfelder
Klaus Grünfelder
Geschäftsführender Vorstand
2023 | Konrad Fersterer | Siemens Stiftung
Vorstand
Dr. Nina Smidt und Klaus Grünfelder
Dr. Nina Smidt und Klaus Grünfelder im Interview
2023 | Konrad Fersterer | Siemens Stiftung
Sozialunternehmertum | Ghana, Afrika, Uganda
Call für Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität
Vorführung eines E-Cargo-Bikes für Studenten*innen in Accra.
2023 | Impact Hub Accra