Unsere Mission
Gemeinsam bewirken wir Wandel:
Für eine nachhaltige Zukunft
Als gemeinnützige Siemens Stiftung engagieren wir uns für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf drei Themenfelder: Gesicherte Grundversorgung, Vernetzte Gesellschaften und Klima & Nachhaltigkeit.
Unsere Themenfelder
Gesicherte
Grundversorgung
Eine gesicherte Grundversorgung ist Lebensgrundlage und Voraussetzung für weitere Entwicklungen. Mit unseren Aktivitäten stärken wir deshalb Menschen und Organisationen, die bestehende Versorgungssysteme verbessern. Innerhalb der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) konzentrieren wir uns auf die Bereiche Nachhaltige Energie, E-Mobilität und Wasser & Hygiene. Unsere Partner*innen sind Sozialunternehmen, öffentliche Institutionen sowie Akteur*innen der Bildung und Zivilgesellschaft, mit denen wir vor allem Gemeinden in unterversorgten Regionen erreichen wollen.
Vernetzte
Gesellschaften
Den Planeten auch für künftige Generationen zu schützen und zu bewahren, erfordert sektorübergreifende Zusammenarbeit und eine Transformation zu nachhaltigem Handeln. Gefragt sind Ansätze, die soziale, ökologische und ökonomische Ziele verbinden. Mit Klimawandelbildung, künstlerischen und sozialunternehmerischen Projekten befördern wir diesen notwendigen Veränderungsprozess. Gemeinsam mit unseren Partner*innen wollen wir in Zukunft einen Schritt weitergehen und nicht nur negative Einflüsse auf Ökosysteme reduzieren, sondern regenerative Praktiken und Resilienz stärken.
Operative Arbeit
Aktuelles

Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“ der Stiftung Kinder forschen startet in Berlin-Spandau
- Gute frühe MINT-Bildung gilt als der Schlüssel zur Ausbildung wichtiger Zukunftskompetenzen bei Kindern. Heute startet im MINT-Hub Siemensstadt Square das erprobte Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“.

“Piloting and Prepare to Scale E-Mobility in Kenya“: Neues Projekt stärkt nachhaltige Mobilität in Kenia
- Gemeinsam mit der GIZ (Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) unterstützen wir die Entwicklung lokaler E-Mobilitätslösungen in Kenia. Unser dreijähriges Kooperationsprojekt wurde erstmals Anfang September beim African Climate Summit in Nairobi vorgestellt.