Pressemit­teilungen & Meldungen

Notiz | Sozialunternehmertum | 25. April 2016
Marek Wallenfels wird neuer Geschäftsführer von SolarFountain
Marek Wallenfels wird ab April als hauptamtlicher Geschäftsführer den weiteren Aufbau der von der Siemens Stiftung und Solarkiosk AG gegründeten SolarFountain gGmbH vorantreiben. Christine Janezic hat als kommissarische Geschäftsführerin die Konzeptions- und Aufbauphase von SolarFountain verantwortet und wird sich nun wieder verstärkt der Leitung von Social Ventures bei der Siemens Stiftung widmen. Marek Wallenfels war Read More...
Notiz | Sozialunternehmertum | 14. April 2016
Social Entrepreneurship verwirklichen: 550 neue Absolventen des Community Economic Elevator Program ausgezeichnet und Launch des zweiten StartUp Cup in Kenia
Das von der Siemens Stiftung gemeinsam mit dem kenianischen Business-Mentoring-Netzwerk The Youth Banner entwickelte Entrepreneurship Training-Programm wird in Zukunft Community Economic Elevator Program heißen. Es wird seit 2012 erfolgreich in den Gemeinden rund um Safe Water Enterprises und Water Energy Hubs umgesetzt. Im März 2016 endete eine weitere sechsmonatige Training- und Mentoring-Phase, an deren Ende Read More...
Notiz | Sozialunternehmertum, Bildung | 07. April 2016
Die Siemens Stiftung unterstützt Geflüchtete mit Projektinitiativen in Zielländern und Herkunftsländern
Die globalen Fluchtbewegungen sind politisch, wirtschaftlich und sozial eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Die Siemens Stiftung leistet mit ihren bestehenden Projekten einen Beitrag, um die Lebenssituation in Herkunftsländern zu verbessern und die Integration von Geflüchteten in Deutschland zu fördern. Seit ihrer Gründung setzt sich die Siemens Stiftung mit ihrer operativen Arbeit für eine gesicherte Read More...
Notiz | Kultur | 30. März 2016
„Future Forum: Focus on Africa“ auf der Musikmesse Frankfurt
8. bis 9. April 2016, Messe Frankfurt, Halle 8.0, „Classic & Future Forum“ / Stand E 50 und Brotfabrik Zum ersten Mal in ihrer Geschichte richtet die Musikmesse Frankfurt mit dem „Future Forum“ ihren Blick auf die Kreativwirtschaft und das Musikleben in Afrika. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Podiumsdiskussionen mit Vertretern namhafter Kulturinstitutionen, die die Read More...
Notiz | Sozialunternehmertum | 21. März 2016
Drei neue Safe Water Enterprises für besseres Wasser und bessere Jobs – Weltwassertag 2016
Die von der Siemens Stiftung in Kooperation mit der SkyJuice Foundation entwickelten Safe Water Enterprises (SWE) versorgen ländliche Regionen in Ostafrika mit sauberem Trinkwasser. Die Wasserkioske werden gemeinsam mit lokalen Partnern und ausgewählten Gemeinden betrieben, um eine erfolgreiche Integration in die bestehenden lokalen Strukturen sicherzustellen. Diesen Monat wurden drei neue Safe Water Enterprises in Kenia Read More...
Notiz | Bildung | 17. März 2016
Erste Praxisbeispiele für „Service-Learning in den MINT-Fächern“
Auf dem 107. MNU-Bundeskongress, der vom 20. bis 24. März in Leipzig stattfindet, stellen die Siemens Stiftung und die Freudenberg Stiftung die Lehr- und Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement für den Einsatz in den MINT-Fächern vor. Service-Learning verbindet fachliches Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement von Schülern. An neun Grund- und weiterführenden Schulen in Read More...
Notiz | Kultur | 14. März 2016
Kulturprojekt CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS vom 7. bis 17. April 2016 in Santiago de Chile
Vom 7. bis 17. April wird das Stadtzentrum Santiagos zum Experimentierfeld für Künstler aus Chile und anderen Teilen der Welt: Ihre Arbeiten verwandeln leerstehende Gebäude und öffentliche Plätze in Orte der Begegnung. Dabei setzen sie sich mit gesellschaftlichen Brüchen auseinander, die dort besonders deutlich hervortreten. CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS eröffnet damit neue Perspektiven auf Read More...
Notiz | Bildung | 10. März 2016
Auf dem Prüfstand: Was macht eine gute Sprachfördermethode aus?
Der Bedarf an frühkindlicher Sprachförderung ist groß und es gibt zahlreiche unterschiedliche Ansätze, Projekte und Meinungen. Was jedoch fehlt, ist eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zur Wirksamkeit von Sprachfördermaßnahmen. Aus diesem Grund unterstützte die Siemens Stiftung das TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL) der Universität Ulm bei der Studie „FoSmeK – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept für mehrsprachige Read More...
Sozialunternehmertum | 03. März 2016
Das Forschungsnetzwerk IRENE|SEE beendet seine wissenschaftliche Untersuchung zur Rolle von Sozialunternehmen – Ergebnisse liegen als Buch vor
“Entrepreneurial Solutions for Social Challenges: Lessons from the International Research Network for Social and Economic Empowerment”. Hinter diesem Titel verbergen sich die Resultate der fünfjährigen Forschungsarbeit des International Research Network on Social Economic Empowerment. IRENE I SEE wurde 2011 von der Siemens Stiftung und der Zeppelin Universität Friedrichshafen ins Leben gerufen. Im Fokus der abschließenden Read More...
Notiz | Bildung | 29. Februar 2016
ZukunftsLab #digitaleBildung: „Hört uns endlich richtig zu!“
Wie lernen junge Menschen in der digitalen Ära? Und was ist ihnen wichtig, wenn es um digitale Bildung geht? Die Siemens Stiftung, die Körber-Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ haben im Auftrag des Nationalen MINT-Forums genau das gefragt. Auf der Jugendkonferenz „ZukunftsLab #digitaleBildung“ antworteten über 50 Jugendliche aus ganz Deutschland. Ihre wichtigste Forderung: Read More...