Experimento in Peru
Jeder Gegenstand hat seinen eigenen Klang. Ein Experiment verbindet musikalische und physikalische Themen.
Hier klicken
1/7
© Prof. Dr. Kristina Reiss, Fotograf*in: Prof. Dr. Kristina Reiss
Lehrerin Rosa Tumay erklärt das Experiment. Danach sind die Schüler an der Reihe.
Hier klicken
2/7
© Siemens Stiftung, Fotograf*in: Uli Reinhardt / Zeitenspiegel
„Ich sehe nichts.“ – „Nimm die Lupe!“ – Schulkinder in Urubamba untersuchen Schwebstoffe im Wasser.
Hier klicken
3/7
© Siemens Stiftung, Fotograf*in: Uli Reinhardt / Zeitenspiegel
Über das Programm „Ciencias para todos“ wurden bereits 22.000 Kinder mit Experimento erreicht.
Hier klicken
4/7
© Prof. Dr. Kristina Reiss, Fotograf*in: Prof. Dr. Kristina Reiss
„Hab Spaß und lerne!“ – Die Experimente fördern Teamarbeit und selbstständiges Denken.
Hier klicken
5/7
© Instituto APOYO
„Siehst du die Blasen!“ – Schüler in Chilca erklären Nathalie von Siemens ein Experiment, das die Existenz von Luft beweist.
Hier klicken
6/7
© Instituto APOYO
In Piura, Gran Lima, im Urubambatal sowie im Süden Perus gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten für Pädagogen.
Hier klicken
7/7
© Siemens Stiftung
Voriger
Nächster
Übersicht
Experimento in Peru im Überblick
- Einsatz von Experimento seit 2013 vorwiegend im Grundschulbereich und außerschulisch
- Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte in den Regionen Piura, Gran Lima, im Urubambatal sowie im Süden Perus
- Entwicklung zum Programm „Ciencias para todos – Experimento“
- Besonderer Fokus auf Einbindung von kreativen, kulturellen und künstlerischen Aspekten in die MINT-Bildung
- Fortbildung von etwa 1,170 Pädagogen
- Etwa 97,000* erreichte Kinder
* Zahl ermittelt auf der Annahme, dass jeder fortgebildete Kindergärtner oder Grundschullehrer das Wissen fünfmal an eine Gruppe oder Klasse weitergibt und ein Fachlehrer fünfmal an zwei Klassen.

»Experimento fördert die Eigeninitiative. Die Lehrkraft diktiert nicht, sondern begleitet, ermutigt, inspiriert.«
Landesspezifische Adaptionen
- Ciencia para todos – ExperimentoDas Instituto APOYO hat Experimento für den Grundschulbereich im Sinne des nationalen Curriculums adaptiert und mit eigenen Inhalten zum Programm „Ciencias para todos – Experimento“ erweitert. Die Materialien sind im Centro de Recursos Educativos Abiertos (CREA) der Siemens Stiftung abrufbar.
- STEAM: Einbindung kreativer, kultureller und künstlerischer AspekteDie Universidad Peruana Cayetano Heredia hat MINT-Bildung als Aus- und Weiterbildungsprogramm von Lehrkräften eingeführt, und entwickelt zertifizierte Diplomschulungen, die seit 2018 angeboten werden. Außerdem bietet sie vor allem im außerschulischen Bereich kreative MINT-Workshops vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe zu verschiedensten Themenbereichen an. Das Besondere daran: Ihr Programm „Diviértete y aprende“ („Hab Spaß und lerne“) verbindet ganz bewusst naturwissenschaftlich-technische (Experimento-)Inhalte mit kreativen, kulturellen und künstlerischen Aspekten („Arts“) – ein Brückenschlag in andere Disziplinen, der zeigt, wie ganzheitlich und fantasievoll Naturwissenschaft und Technik sein können.
Auf unserer spanischen Microsite für Experimento in Lateinamerika finden Sie weitere Informationen zum MINT Netzwerk, der Rolle der einzelnen Partner sowie zu aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen.
Kontakt
Leitung Regionalbüro
Siemens Stiftung
Siemens Stiftung
Ulrike Wahl
+56 9 61 76 70 41
Leiter Pre-Universität an der Universidad Peruana Cayetano Heredia
Hugo Antonio Flores Liñán
+51 1 44 86 85
Links