Experimento in Ghana
Experimento in Ghana im Überblick
- Start von Experimento in Ghana im Jahr 2019
- Umsetzung von Experimento mit dem Schwerpunkt „berufliche Orientierung“ in Accra
- Fokussierung auf Sekundarstufe I, um gezielt eine Grundlage für weiterführende technisch- naturwissenschaftliche (Aus-)Bildung zu schaffen
- Fortbildung von etwa 15 Pädagogen
- Etwa 1.600* Kinder erreicht
* Zahl ermittelt auf der Annahme, dass jeder fortgebildete Kindergärtner oder Grundschullehrer das Wissen fünfmal an eine Gruppe oder Klasse weitergibt und ein Fachlehrer fünfmal an zwei Klassen.
Landesspezifische Entwicklungen
Vom Friseur bis zur Elektrikerin, vom Mechatroniker bis zur Köchin, in vielen Ausbildungsrichtungen ist naturwissenschaftlich-technisches Wissen Voraussetzung. Daher legen wir bei der Umsetzung von Experimento in Ghana den Fokus auf die berufliche Orientierung, die im Lehrplan des Landes verankert ist. Allerdings ist es für Lehrkräfte oftmals schwer, ihren Schülerinnen und Schülern Berufswege und berufliche Zukunftsperspektiven aufzuzeigen, da der Bezug zur Praxis meistens fehlt. Mit Unterstützung von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen sowie Praktikern haben wir, basierend auf Experimento, ein Modul zur beruflichen Orientierung für die Lehrkräfte entwickelt. Damit können sie leichter Inhalte aus dem MINT-Unterricht mit Lehrberufen verknüpfen und so das notwendige Grundwissen für die spätere Berufswahl stärken.
Rebecca Ottmann
+49 174 155 94 83