Stories & Interviews
Weltweit haben Menschen den Mut, Neues zu wagen und Ideen für eine bessere Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen. Auf diesen Seiten sprechen Kooperations- und Netzwerkpartner*innen, Teilnehmer*innen unserer Projekte und Fachexpert*innen über Themen, die uns und die Gesellschaft bewegen.

Hintergrundbericht | Kunst & Kultur | 29. Dezember 2023
Power-Net für Wirtschaft und nachhaltige Entwicklung
Von 9. bis 11. November 2023 kamen über 1.200 Teilnehmende aus 40 Ländern auf der ACCES Konferenz in Tansania zusammen. Als Siemens Stiftung geben wir einen Einblick in eines der größten Netzwerktreffen für die afrikanische Musikbranche.

Hintergrundbericht | Kunst & Kultur | 19. Dezember 2022
Diversität klingt gut
Die Workshop-Reihe Gender@Work unterstützte 2022 schon zum dritten Mal den Kompetenzaufbau und die Beschäftigung von Frauen in der afrikanischen Musikindustrie.

Interview | Kunst & Kultur | 25. Juni 2021
Music In Africa: Florierende Kreativszene mit globalem Einfluss
Direktor Eddie Hatitye spricht in der zweiten Folge unseres Podcasts über aktuelle Entwicklungen in der Musikszene, Einnahmequellen von Musikschaffenden und die Chancen der Digitalisierung im Kulturbereich. (Podcast auf Englisch)

Hintergrundbericht | Kunst & Kultur | 15. Mai 2020
„Journal Rappé“: Sozialkritik verpackt in Hip-Hop
Postkolonialismus, Umweltfragen und Entwicklung in Afrika – das sind die Themen der zehn „Journal Rappé”-Episoden, die auf der Münchener Biennale 2020 präsentiert wurden.

Interview | Kunst & Kultur | 09. Januar 2020
Wie Music In Africa das Musikleben verändert
Die 2013 gegründete Music in Africa Foundation mit ihrem Onlineportal musicinafrica.net ist aus dem afrikanischen Musikleben nicht mehr wegzudenken. Aisha Deme (Senegal) und Serge Maboma (Kamerun) im Interview.

Interview | Kunst & Kultur | 02. April 2019
Ein Wegweiser durch die Musik Afrikas
2013 ging Music In Africa online, heute erreicht die afrikanische Musikplattform bereits jährlich Millionen von Menschen. Ein Interview mit Eddington Hatitye, dem Direktor der Non-Profit-Initiative.

Interview | Kunst & Kultur | 19. Oktober 2017
Die Kunst zurückzutreten
„Begleiten, ohne zu leiten“ – Nathalie von Siemens erläutert, wie die Siemens Stiftung die Musikinformationsplattform Music In Africa aufgebaut hat, sie unterstützt und welche Pläne es für die Zukunft gibt.

Interview | Kunst & Kultur | 19. Juni 2017
Kunst verändert durch Erleben
Kunst verändert durch Erleben – Joachim Gerstmeier im Interview über die Innovationskraft, die aus künstlerischer Zusammenarbeit entsteht.

Interview | Kunst & Kultur | 06. Oktober 2015
Gesellschaft neu denken und darstellen
Regisseur Akira Takayama, Leiter des Laboratoriums „Traslaciones“, entwickelte mit Teilnehmenden ein Projekt im öffentlichen Raum. Zwei Arbeitsberichte.