Meldung | Kultur |

Praktiken des Wandels: Eine Ausstellung über regenerative Kulturen in Santiago de Chile

Biointensive Gemüsegärten und Flechtkunst zur Verschattung. Nachbar*innen arbeiten mit Künstler*innen zusammen.

© Museo Interactivo Mirador

Mit der Ausstellung „¿Cómo se regenera este lugar? Acciones colectivas para cuidar la vida“ („Wie kann dieser Ort wiederbelebt werden? Gemeinsame Aktionen, um das Leben zu schützen“) präsentiert das Museo Interactivo Mirador (MIM) in Santiago de Chile vom 11. Oktober bis 16. November 2025 die ersten Ergebnisse des Projekts „Culturas Regenerativas“. Die Eröffnung findet am 11. Oktober 2025 um 11 Uhr im Casino des MIM (Punta Arenas 6711, La Granja) statt. 

Das Programm, das vor anderthalb Jahren von der Siemens Stiftung gemeinsam mit dem MIM initiiert wurde, experimentiert mit regenerativen Praktiken in den Nachbarschaften rund um das Museum am Stadtrand von Santiago. Mithilfe von Citizen Science, gemeinschaftlicher Aktivierung, Bildungsarbeit und künstlerischen Ansätzen unterstützt das Projekt lokale Akteur*innen dabei, regenerative Ökosysteme aktiv mitzugestalten. Ziel ist es, dem Klimawandel begegnen zu können und widerstandsfähige, solidarische Nachbarschaften zu stärken. 

Unter der Leitfrage „Wie kann dieser Ort wiederbelebt werden?“ dokumentiert die Ausstellung Denk- und Handlungsprozesse, die während der Umsetzung dieser Projektphase in engagierter Zusammenarbeit mit Nachbarschaftsorganisationen aus dem Stadtteil La Granja entstanden sind. Anhand von Erfahrungen mit gemeinschaftsorientierter Umweltbildung, kollektiven kreativen Prozessen mit Künstler*innen und Recherchen von Forscher*innen versammelt die Ausstellung die entstandenen vielfältigen Praktiken und Kenntnisse im Zusammenhang mit der ökologischen und sozialen Regeneration in dem Gebiet, in dem sich das MIM befindet. Sie versteht sich zugleich als Einladung, Regeneration als gemeinsames kulturelles Handeln zu begreifen.  

Mitwirkende sind: Constanza Hermosilla, Arpilleristas Mariposa Colibrí, Natascha de Cortillas, Garúa Taller und Carpinteros de la Población Yungay. 

Regenerative Maßnahmen im Schulhof der Escuela Azul mit Pflanzungen und visuellen Vermittlungsformen.
© Museo Interactivo Mirador

Ausstellung ¿Cómo se regenera este lugar? Acciones colectivas para cuidar la vida“

11.Oktober bis 16. November / Eröffnung: 11. Oktober, 11:00 Uhr

Casino Museo Interactivo Mirador, Punta Arenas 6711, La Granja. 

OPTIONAL: Eindrücke des Projekts „Culturas Regenerativas“