Pressemit­teilungen & Meldungen

Notiz | Sozialunternehmertum | 30. Juni 2025
WeTu Impact Report 2024
Das von der Siemens Stiftung gegründete Sozialunternehmen WeTu entwickelt innovative Lösungen für sauberes Wasser, E-Mobilität, Energie, Kühlung und Recycling am Viktoriasee. Der Wirkungsbericht 2024 zeigt, wie diese Angebote Gesundheit, Einkommen und Klimaschutz fördern – und das Leben Tausender Menschen verbessern.
Notiz | Sozialunternehmertum | 17. Juni 2025
Wenn aus Ideen Lösungen werden: Einblicke in unser kenianisches Sozialunternehmen WeTu
Was haben Solarlampen für Fischer*innen, E-Motorräder, sauberes Trinkwasser und recycelte Elektronik gemeinsam? Der Bericht nimmt Sie mit auf eine Reise entlang des Viktoriasees – und zeigt, wie WeTu mit innovativen, lokal verankerten Lösungen nachhaltige Entwicklung in Kenia vorantreibt.
Meldung | Sozialunternehmertum | 24. Februar 2025
Webinar: “Women Empowerment: Social Entrepreneurship in Menstrual Hygiene and Female Health – African and European perspectives”
GIZ und Siemens Stiftung laden zu einem Webinar auf unserem neuen Lernportal „Academy for Impact“ ein. Wir stellen Gründerinnen aus Afrika und Europa sowie ihre innovativen Lösungen im Bereich Menstruationsgesundheit vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse.
Meldung | Sozialunternehmertum | 14. November 2024
Neuer Report zum Potenzial von Elektromobilität in Kenia
Am 14. November veröffentlichen die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und die Siemens Stiftung den neuen Bericht „Unlocking The Growth Potential of Kenya’s E-Mobility Sector“. Der Bericht beleuchtet Kenias Weg zu einer Führungsrolle im Bereich des nachhaltigen Transports.
Notiz | Sozialunternehmertum | 05. November 2024
Call zu Forschung und Entwicklung: Pilotierung wirkungsvoller Lösungen für den Mobilitätswandel in Kenia
Die Siemens Stiftung und die GIZ suchen 3–5 kenianische Unternehmen, die bis zu 12 Monate lang Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen. Ziel ist es, effektive marktbasierte Lösungen zu entwickeln und die soziale und ökologische Wirkung der E-Mobilität zu erhöhen.
Meldung | Sozialunternehmertum | 05. September 2024
#15Voices #Vision: Sozialunternehmen stärken Frauengesundheit
„Gesundheit, Hygiene und Entwicklung gehören zusammen." - Sareen Malik von Cewas setzt sich für sozialunternehmerische Lösungen im Bereich Menstruationshygiene ein, um Selbstbestimmung und gesellschaftliche Entwicklung zu fördern. Erfahren Sie mehr in unserer Videoserie “15 Voices – 1 Vision”!
Meldung | Sozialunternehmertum | 03. September 2024
#15Voices #Vision: Gemeinsam für grüne Mobilität
„Kenia verfügt über großartige Ressourcen, um den Elektromobilitätssektor voranzutreiben“. - Hanna Salian von der GIZ Kenia beschreibt den innovativen kenianischen E-Mobilitätssektor und betont die Bedeutung von öffentlich-privat-philanthropischen Partnerschaften. Erfahren Sie mehr in unserer Videoserie “15 Voices – 1 Vision”!
Notiz | Sozialunternehmertum | 19. Juni 2024
Innovationshub am Viktoriasee: Sozialunternehmen WeTu veröffentlicht ersten Wirkungsbericht
Das von der Siemens Stiftung gegründete Sozialunternehmen WeTu entwickelt innovative Lösungen für nachhaltige Energie, sauberes Trinkwasser und E-Mobilität in Western Kenya. Der Wirkungsbericht 2023 gewährt Einblicke in das, was bereits erreicht wurde.
Meldung | Sozialunternehmertum | 22. Mai 2024
Goodcast #53: „Wasser als Lebensspender“
Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht und eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung. In einem Podcast mit Julius Bertram erklärt Dr. Nina Smidt, wie lokal verankerte soziale Unternehmen einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung des Wasserversorgungsdefizits in Kenia leisten.
Notiz | Bildung, Sozialunternehmertum | 22. Mai 2024
4GAMECHANGERS-Konferenz: Wegweisende Impulse für eine grüne Zukunft
Auf der 4GAMECHANGERS-Konferenz in Wien beleuchtete Dr. Nina Smidt in ihrer Keynote „Charting the Course of Green Transformation with Education and Social Entrepreneurship“ Initiativen in Afrika, die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermitteln und emissionsfreie Mobilität vorantreiben.