Siemens Stiftung

Home

Springe zu: Hauptnavigation

Springe zu: Inhalt

Springe zu: Randspalte

Springe zu: Sprachnavigation

Springe zu: Service Navigation

Springe zu: Schnellsuche

Springe zu: Fußzeile

Startseite der Internetseite www.siemens-stiftung.org
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stiftung
    • Mission
    • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Stifterin
    • Kooperationspartner
    • Team
    • Global Alliance of Siemens Foundations
    • Stellenangebote
  • Projekte
  • Medien
    • Pressemitteilungen & Meldungen
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Bilder & Videos
Suchen
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Home
  • Medien
  • Bilder & Videos

Bilder & Videos

176 Bilder & Videos
  1. Interaktives Tafebild

    Übung „Die Bruttogleichung der Photosynthese“. Interaktive Tafelbilder aus dem Medienportal vermitteln fachlich und gesellschaftlich relevante Themen.

    Jahr: 2011

    Fotograf: Martina Gruhn

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Interaktives Tafebild

      Übung „Die Bruttogleichung der Photosynthese“. Interaktive Tafelbilder aus dem Medienportal vermitteln fachlich und gesellschaftlich relevante Themen.

      72 dpi, 276 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Interaktives Tafelbild

      300 dpi, 143 KB

      Download starten

    Projekt: Medienportal

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung, Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung, Bildung

    Region: Europa, Europa, International, International, Afrika, Afrika, Lateinamerika, Lateinamerika

    • Zum Projekt Medienportal
    mehr Informationen weniger Informationen
  2. WE!Hub Gebäude am Viktoriasee

    WE!Hub am Viktoriasee, Kenia: Die solarbetriebe Station verbessert die Energie- und Trinkwasserversorgung der Region.

    Jahr: 2011

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      WE!Hub Gebäude am Viktoriasee

      WE!Hub am Viktoriasee, Kenia: Die solarbetriebe Station verbessert die Energie- und Trinkwasserversorgung der Region.

      72 dpi, 330 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      WE!Hub Gebäude am Viktoriasee

      WE!Hub am Viktoriasee, Kenia: Die solarbetriebe Station verbessert die Energie- und Trinkwasserversorgung der Region.

      300 dpi, 2.0 MB

      Download starten

    Projekt: WE!Hubs

    Thema: Wasser & Energie, Wasser & Energie

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation, Entwicklungskooperation

    Region: Afrika, Afrika

    • Zum Projekt WE!Hubs
    mehr Informationen weniger Informationen
  3. Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

    CIDG Konferenz Workshop 2011

    Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

    Jahr: 2011

    Fotograf: Jürgen Winzek

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)
      Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

      CIDG Konferenz Workshop 2011

      Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

      72 dpi, 345 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)
      Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

      CIDG Konferenz Workshop 2011

      Die Community Impact Development Group (CIDG) bringt Sozialunternehmer aus aller Welt zusammen, die mithilfe innovativer Produkte oder Dienstleistungen die Lebensbedingungen in Afrika und Lateinamerika verbessern.

      300 dpi, 2.1 MB

      Download starten

    Projekt: Community Impact Development Group

    Thema: Sozialunternehmertum & Wissenstransfer

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation

    Region: Afrika, Europa, International, Lateinamerika

    • Zum Projekt Community Impact Development Group
    mehr Informationen weniger Informationen
  4. Fruquena Harvest

    Eine junge Obstbäuerin bei der Ernte. In einer Obst- und Gartenbauschule werden Fachwissen über technische Innovationen im Agrarbereich sowie moderne, umweltgerechte Anbaumethoden vermittelt.

    Jahr: 2011

    © El Cinco

    • Download (jpg, 72dpi)

      Fruquena Harvest

      Eine junge Obstbäuerin bei der Ernte. In einer Obst- und Gartenbauschule werden Fachwissen über technische Innovationen im Agrarbereich sowie moderne, umweltgerechte Anbaumethoden vermittelt.

      72 dpi, 1.4 MB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Fruquena Harvest

      300 dpi, 2.2 MB

      Download starten

    Projekt: Fruqueña

    Thema: Umwelt & Ertragswirtschaft

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation

    Region: Lateinamerika

    • Zum Projekt Fruqueña
    mehr Informationen weniger Informationen
  5. TakaTaka Solutions Garbage Can

    Das Geschäftsmodell von TakaTaka Solutions basiert auf dem Prinzip der Mülltrennung: Die Kunden von TakaTaka Solutions sammeln ihren Müll in eigens dafür vorgesehenen Behältern, die dann gegen eine geringe Gebühr abgeholt und getrennt werden.

    Jahr: 2011

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      TakaTaka Solutions Garbage Can

      Das Geschäftsmodell von TakaTaka Solutions basiert auf dem Prinzip der Mülltrennung: Die Kunden von TakaTaka Solutions sammeln ihren Müll in eigens dafür vorgesehenen Behältern, die dann gegen eine geringe Gebühr abgeholt und getrennt werden.

      72 dpi, 2.3 MB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      TakaTaka Solutions Garbage Can

      300 dpi, 2.2 MB

      Download starten

    Projekt: TakaTaka Solutions

    Thema: Umwelt & Ertragswirtschaft

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation

    Region: Afrika

    • Zum Projekt TakaTaka Solutions
    mehr Informationen weniger Informationen
  6. Sierra Productiva Horticulture

    Althergebrachtes Wissen in Kombination mit einfachen, technischen Lösungen erhöht den landwirtschaftlichen Ertrag. So können die Kleinbauern ihre Produkte am Markt verkaufen und ihr Einkommen steigern.

    Jahr: 2011

    © Instituto para una Alternativa Agraria

    • Download (jpg, 72dpi)

      Sierra Productiva Horticulture

      Althergebrachtes Wissen in Kombination mit einfachen, technischen Lösungen erhöht den landwirtschaftlichen Ertrag. So können die Kleinbauern ihre Produkte am Markt verkaufen und ihr Einkommen steigern.

      72 dpi, 1.4 MB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Sierra Productiva Horticulture

      300 dpi, 2.6 MB

      Download starten

    Projekt: Sierra Productiva

    Thema: Umwelt & Ertragswirtschaft

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation

    Region: Lateinamerika

    • Zum Projekt Sierra Productiva
    mehr Informationen weniger Informationen
  7. Sierra Productiva Drip Irrigation

    Tröpfchenbewässerung. Das Programm von Sierra Productiva besteht aus 18 einfachen, aber wirksamen Technologien und Anwendungsideen – von der Bewässerung über Landbewirtschaftung bis hin zur Energieversorgung.

    Jahr: 2011

    © Instituto para una Alternativa Agraria

    • Download (jpg, 72dpi)

      Sierra Productiva Drip Irrigation

      Tröpfchenbewässerung. Das Programm von Sierra Productiva besteht aus 18 einfachen, aber wirksamen Technologien und Anwendungsideen – von der Bewässerung über Landbewirtschaftung bis hin zur Energieversorgung.

      72 dpi, 570 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Sierra Productiva Drip Irrigation

      300 dpi, 2.1 MB

      Download starten

    Projekt: Sierra Productiva

    Thema: Umwelt & Ertragswirtschaft

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation

    Region: Lateinamerika

    • Zum Projekt Sierra Productiva
    mehr Informationen weniger Informationen
  8. Workshop im "Haus der kleinen Forscher"

    Chilenische Pädagogin bei einer Experimento-Fortbildung.

    Jahr: 2011

    Fotograf: Katrin Harms

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Workshop im "Haus der kleinen Forscher"

      Chilenische Pädagogin bei einer Experimento-Fortbildung.

      72 dpi, 313 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Workshop im "Haus der kleinen Forscher"

      Chilenische Pädagogin bei einer Experimento-Fortbildung.

      300 dpi, 173 KB

      Download starten

    Projekt: Experimento, Experimento, Experimento, Experimento, Experimento

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung, Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung, Bildung

    Region: Lateinamerika, Lateinamerika

    • Zum Projekt Experimento
    mehr Informationen weniger Informationen
  9. SkyHydrant

    Der mobile SkyHydrant-Wasserfilter besteht aus 10.000 haarfeinen Membranfasern, die Schwebstoffe, Bakterien und Viren entfernen. So können stündlich ohne elektrische Energie bis zu 1.000 Liter Trinkwasser produziert und rund 500 Haushalte versorgt werden.

    Jahr: 2011

    Fotograf: Frank Schultze

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      SkyHydrant

      Der mobile SkyHydrant-Wasserfilter besteht aus 10.000 haarfeinen Membranfasern, die Schwebstoffe, Bakterien und Viren entfernen. So können stündlich ohne elektrische Energie bis zu 1.000 Liter Trinkwasser produziert und rund 500 Haushalte versorgt werden.

      72 dpi, 257 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      SkyHydrant

      300 dpi, 1.7 MB

      Download starten

    Projekt: Safe Water Enterprises, Solar-Wasser-Hub

    Thema: Wasser & Energie, Wasser & Energie

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation, Entwicklungskooperation

    Region: Afrika, Afrika

    • Zum Projekt Safe Water Enterprises
    • Zum Projekt Solar-Wasser-Hub
    mehr Informationen weniger Informationen
  10. IRENE I SEE Opening Workshop

    Das internationale Forschungsnetzwerk IRENE I SEE erforscht die Wirkungsformen von Sozialunternehmen und erarbeitet praktische Handlungsempfehlungen.

    Jahr: 2011

    Fotograf: Sebastian Isacu

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      IRENE I SEE Opening Workshop

      Das internationale Forschungsnetzwerk IRENE I SEE erforscht die Wirkungsformen von Sozialunternehmen und erarbeitet praktische Handlungsempfehlungen.

      72 dpi, 264 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      IRENE I SEE Opening Workshop

      300 dpi, 1.7 MB

      Download starten

    Projekt: Forschungsnetzwerk IRENE I SEE

    Thema: Sozialunternehmertum & Wissenstransfer, Sozialunternehmertum & Wissenstransfer

    Arbeitsbereich: Entwicklungskooperation, Entwicklungskooperation

    Region: Europa, Europa, International, International, Afrika, Afrika, Lateinamerika, Lateinamerika

    • Zum Projekt Forschungsnetzwerk IRENE I SEE
    mehr Informationen weniger Informationen
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Vorherige Seite
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Nächste Seite
  • Pressemitteilungen & Meldungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network
  • © Siemens Stiftung 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • © Siemens Stiftung 2019
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network