Unsere Kooperations­partner*innen
Ein starkes Netz für nachhaltige gesellschaftliche Entwicklung

Weltweit arbeiten wir derzeit mit über 250 Partner*innen zusammen. Zu ihnen gehören Akteur*innen der Zivilgesellschaft, Philanthropie, staatliche Einrichtungen, Forschungs-, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Organisationen der Entwicklungs­zusammenarbeit. Über Landesgrenzen hinweg entwickeln wir gemeinsame Ideen und Konzepte und setzen diese in Projekten und Initiativen um. So kann unsere Tätigkeit die größtmögliche Wirkung für die Gesellschaft erzielen.

Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Partner*innen der Siemens Stiftung.
  • Alle Arbeitsbereiche
    Alle Arbeitsbereiche
    Sozialunternehmertum
    Bildung
    Kultur
    People & Organization
  • Alle Regionen
    Alle Regionen
    Sao Paolo
    DR Kongo
    Indien
    International
    Österreich
    Afrika
    Malawi
    Marokko
    Lateinamerika
    Namibia
    Guatemala
    Europa
    Ruanda
    Senegal
    Paraguay
    Uruguay
    Venezuela

Max-Planck-Gymnasium Trier Arrow Icon

Ministerio de Cultura Buenos Aires Arrow Icon

Ministerio de Educación del Peru Arrow Icon

Ministerio de Educación e Innovación Buenos Aires Arrow Icon

Ministerio de las Culturas, las Artes y el Patrimonio, Chile Arrow Icon

Ministerio de Medio Ambiente y Agua (MMAyA) Arrow Icon

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt Arrow Icon

MINT-EC Das nationale Excellence-Schulnetzwerk Arrow Icon

MIT D-Lab / Practical Impact Alliance Arrow Icon

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts Arrow Icon

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Arrow Icon

Movimiento STEM Arrow Icon

MovingWorlds Arrow Icon

Museo Experimental el Eco Arrow Icon

Museo Universitario de Arte Contemporáneo – MUAC-UNAM Arrow Icon

Music In Africa Foundation Arrow Icon

Stiftungsübergreifende Partnerschaften

In interdisziplinären Netzwerken setzen wir uns für einen verantwortungs­bewussten und wirkungsorientierten Stiftungssektor ein, der aktiv zur nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung beiträgt.