Pressemitteilungen & Meldungen

Notiz | Bildung, Sozialunternehmertum | 10. August 2015
Siemens Stiftung setzt auf lokales Entrepreneurship in Afrika
Bildungsprojekte entwickeln und nachhaltig implementieren – wie lässt sich dies im Rahmen der Entrepreneurship-Förderung in Afrika realisieren? Um hierfür notwendiges Know-how aufzubauen und praktikable Methoden zu entwickeln, kooperiert die Siemens Stiftung mit The DO School, einer internationalen Bildungsplattform mit Schwerpunkten wie Innovation und Entrepreneurship. Gemeinsam suchten die beiden Partner vor Ort junge Menschen im Alter Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 03. August 2015
Siemens Stiftung stellt internationale Jury des „empowering people. Award 2015“ vor
Vertreter namhafter Organisationen unterstützen den globalen Wettbewerb Die Jury des „empowering people. Award 2015“ der Siemens Stiftung ist komplett: 18 renommierte Organisationen aus der ganzen Welt sind mit erfahrenen Experten aus verschiedenen Bereichen vertreten. Ihre Aufgabe wird es sein, die eingereichten innovativen Low-Tech-Lösungen und deren zugrunde liegenden Geschäftsmodelle zu bewerten und im Hinblick auf ihre Read More...

Notiz | Bildung | 22. Juli 2015
Experimento im Heiligen Tal der Inka
In der Region Cusco nahe der peruanischen Ruinenstadt Macchu Picchu markiert ein Regenbogen ein herausragendes Bildungsprojekt. Mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit gelang es der Niederländerin Helena van Engelen, die Stiftung „Niños del Arco Iris Cusco-Perú“ („Kinder des Regenbogens Cusco-Perú“) zu gründen, um die Lebensqualität der Bewohner des Urubamba-Tals zu verbessern. Sie fördert an der Schule Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 01. Juli 2015
„empowering people. Award 2015“ gestartet: Siemens Stiftung sucht technische Lösungen zur Verbesserung der Grundversorgung in Entwicklungsregionen
Erfinder und Entwickler weltweit können ihre Bewerbungen bis zum 30. November 2015 einreichen. In München fiel heute der Startschuss für den „empowering people. Award 2015“. Via Webstreaming nahmen Interessierte aus der ganzen Welt live an der Eröffnungsveranstaltung teil. Ab jetzt können Erfinder und Entwicklungsteams ihre Produkte und Lösungen einreichen – in acht verschiedenen Kategorien, Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 01. Juli 2015
Livestream im Web: Der „empowering people. Award“ startet Mittwoch, den 1. Juli um 16:00 Uhr
Wie schon bei der ersten Runde 2012/2013 ist die Siemens Stiftung wieder auf der Suche nach geeigneten Technologien, die die Grundversorgung in bedürftigen Regionen verbessern können. Erfinder und Sozialunternehmer sind aufgerufen, ihre technischen Innovationen und einschlägigen Geschäftsideen einzureichen. Die Preise werden in acht Kategorien vergeben. Seien Sie am Mittwoch, den 1. Juli um 16:00 Read More...

Notiz | Bildung | 25. Juni 2015
3. Nationaler MINT Gipfel in Berlin am 25. Juni 2015 zeigt Wege für die Stärkung der beruflichen MINT-Bildung
Wie wird die berufliche Ausbildung in den naturwissenschaftlich-technischen Berufen wieder attraktiv? Wie lassen sich ihre bisherigen Stärken bewahren? Wie lässt sich der drohende Fachkräftemangel abwenden? Darüber diskutierten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem 3. Nationalen MINT Gipfel, den Bildungsministerin Johanna Wanka am 25. Juni in Berlin eröffnete. Dr. Nathalie von Siemens betont Read More...

Notiz | Bildung | 19. Juni 2015
„Tag der kleinen Forscher“ – Mit Kindern die Zukunft gestalten
„Wie wollen wir leben – in der Stadt und auf dem Land?“ Unter diesem Motto steht der „Tag der kleinen Forscher“ am 23. Juni 2015, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ jährlich initiiert. Materialien und Ideen zum Mitmachen auch vor und nach dem bundesweiten Aktionstag stellt die Stiftung auf ihrer Website www.tag-der-kleinen-forscher.de bereit. Mobilität, Read More...

Notiz | Bildung | 20. Mai 2015
Bildung für alle: Die Siemens Stiftung macht Unterrichtsmaterialien unter offener Lizenz zugänglich
Mit dem vermehrten Einsatz digitaler Medien im Bildungsbereich nimmt auch die Bedeutung von Online-Plattformen mit qualitativ hochwertigen Unterrichtsinhalten zu. Neben der Qualität spielt es eine wesentliche Rolle, wie die Inhalte zur Verfügung gestellt werden und welche Nutzungsmöglichkeiten sich bieten. Die Siemens Stiftung geht den Weg der offen lizenzierten Lehr- und Lernmaterialien – sogenannte „Open Educational Read More...

Meldung | Sozialunternehmertum | 15. Mai 2015
„empowering people. Onsite“ in Bogotá unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation für Sozialunternehmen
„Wir müssen uns vor Augen halten, wie wichtig Kommunikation für jede Art von Unternehmen ist – auch für Sozialunternehmen.“ (Irene Morales, Expertin für Kommunikationsstrategien) Sozialunternehmer entwickeln oftmals hilfreiche Produkte und Ideen zur Verbesserung der Grundversorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern. Werden diese allerdings von Kunden oder potentiellen Förderern nicht wahrgenommen, bleibt der Erfolg aus. Ein Read More...

Notiz | Sozialunternehmertum | 04. Mai 2015
Forschungsstudie von Zeppelin Universität und Siemens Stiftung fühlt den Puls von Sozialunternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern
Sozialunternehmen gelten seit mehreren Jahren als Hoffnungsträger bei der Lösung sozialer Probleme in Entwicklungs- und Schwellenländern. Mit innovativen sozialen Geschäftsmodellen sollen sie soziale Missstände auf finanziell nachhaltige Art und Weise lösen und somit Organisationen aufbauen, die auch spendenunabhängig bestehen bleiben können. Eine Studie von der Zeppelin Universität (ZU) und Siemens Stiftung liefert nun erstmalig umfangreiche Read More...