Bilder

Bildung | Europa
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
Die Veranstaltung brachte Pädagogen, Experten, politische Entscheidungsträger, Unternehmen und die Zivilgesellschaft zusammen, um die Rolle der Bildung und ihre Integration in nationale Klimastrategien zu stärken.
2025 | © Photographer Jamie Isaacs / Siemens Stiftung

Bildung | Europa
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
Die Veranstaltung öffnete neue Räume für multidisziplinäre und internationale Zusammenarbeit – und setzten wichtige Impulse für die COP30.
2025 | © Photographer Jamie Isaacs / Siemens Stiftung

Bildung
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
Qualitativ hochwertige Weiterbildung von Lehrkräften muss ebenso priorisiert werden wie die frühzeitige Umsetzung in Schulen, um klimabezogene Fehlinformationen zu entkräften.
2025 | © SEV, FGM, Siemens Stiftung

Bildung
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
Verankert in den Klimarealitäten der Schüler*innen fördern OCE und die Siemens Stiftung ein agiles, übertragbares Modell, das sich von einer Region auf die andere skalieren lässt.
2025 | © Office for Climate Education

Bildung
Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
Die Veranstaltung brachte Expert*innen zusammen, um die Rolle der Bildung zu stärken und ihre Verankerung in nationalen Klimastrategien voranzutreiben.
2025 | © Photographer Jamie Isaacs / Siemens Stiftung

Bildung | Deutschland, Europa
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
Dr. Nina Smidt, geschäftsführende Vorständin und Vorstandssprecherin der Siemens Stiftung, bei der Eröffnung des neuen Lernraums im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square in Berlin-Spandau
2025 | © René Arnold / Siemens Stiftung

Bildung | Deutschland, Europa
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
Beim Ozobot-Rennen werden die kleinen Bots auf Tablets mit Scratch programmiert und müssen möglichst schnell und geschickt durch ein aufgezeichnetes Labyrinth ins Ziel kommen. Das hat auch Stiftungs-Vorstand Robert Balthasar (r.) Spaß gemacht.
2025 | © René Arnold / Siemens Stiftung

Bildung | Deutschland, Europa
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
Mit den Makey Makeys aus dem TüftelLab können Schüler*innen (und Erwachsene) viel Spaß beim Kreieren von sprechenden Postern und anderen Gegenständen haben – und dabei auch noch etwas über Stromkreise lernen.
2025 | © René Arnold / Siemens Stiftung

Bildung | Deutschland, Europa
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
Was die Schüler*innen bislang schon im MINT-Hub erstellt haben, konnten sich die Gäste an verschiedenen Stationen anschauen. Dazu zählten Visionen von nachhaltiger Mobilität und Wohnen im Berlin der Zukunft.
2025 | © René Arnold / Siemens Stiftung

Bildung | Deutschland
Vom Klassenzimmer zum Kreativlabor – Neuer Lernraum im MINT-Hub der Siemens Stiftung in Siemensstadt Square eröffnet
Viele Partner*innen und Unterstützer*innen feierten mit der Siemens Stiftung die Eröffnung des flexiblen und innovativen Lernraums, der beste Voraussetzungen für Maker Education bietet.
2025 | © René Arnold / Siemens Stiftung