Räume, in denen Ideen wachsen: STEAM Spaces in São Paulo

In den neuen STEAM Spaces geht es ums kreative Ausprobieren. So wird der direkte Nutzen von MINT greifbar.
© Siemens Stiftung
Im Rahmen unseres Engagements für MINT-Bildung in Lateinamerika wurden an vier Schulen in der STEAM-Region São Paulo neue Räume für forschungs- und projektbasiertes Lernen eröffnet. Mit dem Ziel, noch mehr Schulen zur Gestaltung solcher STEAM Spaces zu inspirieren und praktische Unterstützung bei der Etablierung einer MINT-Maker-Kultur anzubieten, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Laboratorio de Sistemas Integrables Tecnológico (LSI-TEC) der Universität São Paulo (USP) einen eigenen Online-Kurs entwickelt. Die sechs Selbstlernmodule sind auf Portugiesisch und Spanisch über unser Online-Portal CREA (Centro de Recursos Educativos Abiertos para la enseñanza STEM) abrufbar. Ein E-Book ergänzt den Kurs.
„Dies ist ein Traumklassenzimmer, das die Realität vieler Schüler verändern wird. Ich freue mich zu sehen, dass ich in einem Jahr gehen werde und dass dieser Raum immer noch da sein wird, um anderen Schülern zu helfen, das zu tun, was ich jetzt tue.“ (Ana Vitoria, Schülerin, E.E. Oreste Guimarães Schule)
Weiterführende Links
Das könnte Sie auch interessieren

Speed it up! – #KonfBD2025 fordert mehr Tempo in der digitalen Bildungstransformation
- Die Konferenz Bildung Digitalisierung versammelte in Berlin über 1.000 Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ ging es um zukunftsfähige und chancengerechte Bildung.

Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
- Investitionen in Klimawandelbildung fördern Klimaschutz und Klimaadaption. Bei der Climate Week NYC 2025 diskutierten Siemens Stiftung und OCE Wege für eine nachhaltige Zukunft.