„Bildung im Wandel“: Hidden Movers Award und Paneldiskussion

Dorothea Schmidt (Deloitte-Stiftung), Dr. Nina Smidt (Siemens Stiftung), Oliver Janoschka (Stifterverband & Hochschulforum Digitalisierung) und Tijen Onaran (Moderation) auf dem Panel des Hidden Movers Award.
© Deloitte-Stiftung
Der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung brachte Expert*innen aus dem Stiftungssektor zusammen, um in einer intensiven Paneldiskussion über die Zukunft der Bildung im digitalen Zeitalter zu debattieren. Unter der Moderation von Tijen Onaran setzten sich Dr. Nina Smidt von der Siemens Stiftung, Oliver Janoschka vom Stifterverband & Hochschulforum Digitalisierung und Dorothea Schmidt von der Deloitte-Stiftung mit der Frage auseinander, welche Kompetenzen junge Menschen benötigen, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern. Die Diskussion spannte einen Bogen von der Rolle von Bildungsinstitutionen über lebenslanges Lernen bis zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen.
Dr. Nina Smidt betonte, wie wichtig neben Fachwissen die Vermittlung von Kompetenzen wie Kreativität, Kollaboration, Kommunikation und kritischem Denken sei, damit aktive gesellschaftliche Mitgestaltung gelingen kann. Hierfür brauche es im Unterricht dringend neue methodische Ansätze wie beispielsweise Design Thinking oder interdisziplinäres Arbeiten entsprechend des MINTplus-Konzepts. „Die Transformation der Bildung muss durch eine offene Zusammenarbeit von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft vorangetrieben werden. Denn nur gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bildung. Es braucht nur den Mut, neue Dinge auszuprobieren, weniger Reden und mehr Tun.“
In einem feierlichen Rahmen wurden herausragende Projekte mit dem Hidden Movers Award ausgezeichnet. Von der Sensibilisierung für Deepfakes über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen bis zur beruflichen Qualifizierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten – die fünf Preisträger*innen setzen sich auf innovative Weise mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander.
Sowohl die Hidden Movers Preisverleihung und als auch die lebhafte Paneldiskussion markieren somit einen bedeutenden Schritt in der Veränderung der Bildungslandschaft, der dazu inspiriert, die Bildung der nächsten Generation durch praktisches Handeln zu gestalten.
Weiterführende Links
Das könnte Sie auch interessieren

Speed it up! – #KonfBD2025 fordert mehr Tempo in der digitalen Bildungstransformation
- Die Konferenz Bildung Digitalisierung versammelte in Berlin über 1.000 Vertreter*innen aus Bildung, Forschung, Politik und Zivilgesellschaft. Unter dem Motto „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation“ ging es um zukunftsfähige und chancengerechte Bildung.

Starke Bildung, starke Zukunft: Warum Investitionen in Klimawandelbildung entscheidend sind
- Investitionen in Klimawandelbildung fördern Klimaschutz und Klimaadaption. Bei der Climate Week NYC 2025 diskutierten Siemens Stiftung und OCE Wege für eine nachhaltige Zukunft.