Die SWE-Kioske versorgen über 33.000 Menschen in sieben kenianischen Bezirken mit bezahlbarem Wasser.
Here you can find all downloads
Die SWE-Kioske versorgen über 33.000 Menschen in sieben kenianischen Bezirken mit bezahlbarem Wasser.
Über unsere offenen Bildungsressourcen auf unserem Medienportal und CREA bieten wir Zugang zu Tausenden von qualitativ hochwertigen und multimedialen Lehr- und Schulungsmaterialien zu aktuellen Themen wie Klimawandel, künstliche Intelligenz und psychische Gesundheit.
Das Lernen mit Arduino-Microcontrollern fördert Kompetenzen für eine zukunftsfähige, digitale und nachhaltige Gesellschaft und Wirtschaft.
Design-Thinking-Workshops für Lehrkräfte verknüpfen Kreativität mit den MINT-Fächern.
Beim MINT-Make@thon kommen die Teilnehmenden mit allen nachhaltigen Formen der Energieproduktion in Kontakt.
Im MakerSpace konnten sich die Teilnehmenden im Rahmen der Energie frei entfalten und kreative Lösungen finden.
Im EnergyLab forschen die Teilnehmenden zu Grätzel– und Brennstoffzellen, Batterien und Stromkreisläufen.
Zur Erarbeitung und Ausgestaltung ihrer Ideen nutzen die Maker*innen den 3D-Druck.
Gedanken und Konzepte werden digital entwickelt, recherchiert und vertieft.
Abonnieren Sie unseren Newsletter. Er informiert Sie viermal im Jahr über unsere Projekte in der Bildung, Entwicklungskooperation und Kultur.
Der Newsletter der Siemens Stiftung informiert Sie vierteljährlich über aktuelle Projekte.
Sie können ihn kostenlos und unverbindlich abonnieren.
Im Fokus jeder Ausgabe steht ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. Außerdem finden Sie neue Videos, Lese- und Veranstaltungstipps.