Experimento in Kenia
Experimento in Kenia im Überblick
- Start von Experimento im Jahr 2014
- Einsatzort in Kenia ist die Hauptstadt Nairobi
- Koordination und Verbreitung des Programms durch die NGO Impacting Youth Trust
- Zusammenarbeit mit staatlichen Bildungsbehörden, um Experimento-Inhalte in die Lehrerausbildung zu integrieren
- Fokussierung auf öffentliche Grundschulen, um gezielt eine Grundlage für weiterführende (Aus-)Bildung zu schaffen
- Deutliche Verbesserung der naturwissenschaftlichen Bildung an Schulen, die Experimento einsetzen
- Fortbildung von etwa 240 Pädagogen
- Etwa 21.700* Kinder erreicht
* Zahl ermittelt auf der Annahme, dass jeder fortgebildete Kindergärtner oder Grundschullehrer das Wissen fünfmal an eine Gruppe oder Klasse weitergibt und ein Fachlehrer fünfmal an zwei Klassen.

»In Kenia sind Klassen mit 100 Lernenden keine Seltenheit. Gemeinsames Forschen ist eine echte Chance, alle abzuholen.«
Die Schüler stehen im Mittelpunkt
2017 haben wir rund 100 Schulleiter und Lehrer befragt, welche Erfahrungen sie mit dem Programm in ihren Klassen gemacht haben. Die Antwort von beiden Gruppen: Das größte Plus von Experimento ist, dass die Schüler im Mittelpunkt stehen. Die realitätsnahen Experimente verzahnen Theorie und Praxis und verbessern so Beobachtungs- und Forschungsfähigkeiten. Die Leistungen in den Naturwissenschaften sind deutlich angestiegen. Experimento stärkt die Teamarbeit, auch wenn die große Anzahl an Schülern pro Klasse eine Herausforderung ist. Die Lehrkräfte schätzen zudem die methodischen Anregungen, lokal verfügbare Materialien ergänzend im Unterricht zu nutzen. Auch das kenianische Bildungsministerium lobt den praktischen Ansatz von Experimento. Es wird empfohlen, das Programm auch in anderen Teilen des Landes zu verbreiten.
Sie wollen Experimento in Kenia unterstützen? Die Siemens Stiftung bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für Unternehmen und NGOs, die sich für die Bildung im Land einsetzten möchten.
Rebecca Ottmann
+49 174 155 94 83
Nyokabi Njuguna
+254 7 26 61 40 21