Siemens Stiftung

Home

Springe zu: Hauptnavigation

Springe zu: Inhalt

Springe zu: Randspalte

Springe zu: Sprachnavigation

Springe zu: Service Navigation

Springe zu: Schnellsuche

Springe zu: Fußzeile

Startseite der Internetseite www.siemens-stiftung.org
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stiftung
    • Mission
    • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Stifterin
    • Kooperationspartner
    • Team
    • Global Alliance of Siemens Foundations
    • Stellenangebote
  • Projekte
  • Medien
    • Pressemitteilungen & Meldungen
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Bilder & Videos
Suchen
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Home
  • Medien
  • Bilder & Videos

Bilder & Videos

Alle Filter entfernen Alle Filter entfernen
18 Bilder & Videos
  1. Music in Afrika Konzert von Matador in der Münchner Muffathalle.

    Konzert „DOX DAJÉ“

    Im Rahmend des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: Matador.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Konrad Fersterer

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)
      Music in Afrika Konzert von Matador in der Münchner Muffathalle.

      Konzert „DOX DAJÉ“

      Im Rahmend des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: Matador.

      72 dpi, 173 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)
      Music in Afrika Konzert von Matador in der Münchner Muffathalle.

      2015-03-21-Music-In-Africa-544-300.jpg

      Im Rahmend des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: Matador.

      300 dpi, 3.2 MB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik

    Arbeitsbereich: Kultur

    Region: Europa

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  2. Konzert von P.P.S. the Writah.

    Konzert „DOX DAJÉ“

    Im Rahmen des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: P.P.S. the Writah.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Konrad Fersterer

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)
      Konzert von P.P.S. the Writah.

      Konzert „DOX DAJÉ“

      Im Rahmen des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: P.P.S. the Writah.

      72 dpi, 122 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)
      Konzert von P.P.S. the Writah.

      2015-03-21-Music-In-Africa-411-300.jpg

      Im Rahmen des Austauschprogramms „Dox Dajé“ kamen im März fünf senegalesische Hip-Hop-Künstler nach München / Deutschland. Das Ergebnis ihrer Zusammenarbeit mit Münchner Hip-Hop-Größen präsentierten sie am 21. März bei einem Konzert in der Münchner Muffathalle. Hier: P.P.S. the Writah.

      300 dpi, 2.4 MB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik

    Arbeitsbereich: Kultur

    Region: Europa

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  3. Siemens Stiftung-Music In Africa Podiumsdiskussion mit Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

    Podiumsdiskussion „Senegalese Urban Art & Culture“

    Die Podiumsdiskussion thematisierte die Rolle des Hip-Hop für die politische Meinungsbildung im Senegal sowie den Wert eines interkontinentalen Austauschs. Es diskutierten: Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

    Jahr: 2015

    Fotograf: Konrad Fersterer

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)
      Siemens Stiftung-Music In Africa Podiumsdiskussion mit Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

      Podiumsdiskussion „Senegalese Urban Art & Culture“

      Die Podiumsdiskussion thematisierte die Rolle des Hip-Hop für die politische Meinungsbildung im Senegal sowie den Wert eines interkontinentalen Austauschs. Es diskutierten: Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

      72 dpi, 120 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)
      Siemens Stiftung-Music In Africa Podiumsdiskussion mit Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

      2015-03-21-Music-In-Africa-150-300.jpg

      Die Podiumsdiskussion thematisierte die Rolle des Hip-Hop für die politische Meinungsbildung im Senegal sowie den Wert eines interkontinentalen Austauschs. Es diskutierten: Eddie Hatitye, Amadou Fall Ba, Dietmar Lupfer, der Rapper Keyti (links) und Jonathan Fischer (rechts).

      300 dpi, 2.0 MB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik

    Arbeitsbereich: Kultur

    Region: Europa

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  4. Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, präsentiert die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

    Präsentation von „Music In Africa“ in München

    Am 21. März präsentierte Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Konrad Fersterer

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)
      Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, präsentiert die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

      Präsentation von „Music In Africa“ in München

      Am 21. März präsentierte Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

      72 dpi, 106 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)
      Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, präsentiert die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

      2015-03-21-Music-In-Africa-084-300.jpg

      Am 21. März präsentierte Eddie Hatitye, Direktor der Music In Africa Foundation, die Online-Plattform „Music In Africa“ erstmals in Deutschland.

      300 dpi, 1.8 MB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik

    Arbeitsbereich: Kultur

    Region: Europa

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  5. Directory Music In Africa

    Auf dem Musikportal Music In Africa gibt es ab sofort ein umfassendes Verzeichnis mit Kontakten der Musikwelt Afrikas.

    Jahr: 2014

    © Jabu Nkosi

    • Download (jpg, 72dpi)

      Directory Music In Africa

      Auf dem Musikportal Music In Africa gibt es ab sofort ein umfassendes Verzeichnis mit Kontakten der Musikwelt Afrikas.

      72 dpi, 47 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Directory Music In Africa

      300 dpi, 242 KB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik

    Arbeitsbereich: Kultur

    Region: Afrika

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  6. Fortbildung Percussion

    Mit dem Aufbau der Online-Plattform musicinafrica.net will das Projekt Music In Africa zuverlässige und aussagekräftige Informationen zum Musikschaffen in Afrika bündeln und so zur Vernetzung der unterschiedlichen Kulturszenen der Region beitragen.

    Jahr: 2012

    Fotograf: Pol Guillén

    © Pol Guillén

    • Download (jpg, 72dpi)

      Fortbildung Percussion

      Mit dem Aufbau der Online-Plattform musicinafrica.net will das Projekt Music In Africa zuverlässige und aussagekräftige Informationen zum Musikschaffen in Afrika bündeln und so zur Vernetzung der unterschiedlichen Kulturszenen der Region beitragen.

      72 dpi, 219 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Fortbildung Percussion

      300 dpi, 596 KB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik, Musik

    Arbeitsbereich: Kultur, Kultur

    Region: Afrika, Afrika

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  7. Music Session am Global Music Campus in Soweto

    Wichtiger Bestandteil der zukünftigen Online-Plattform musicinafrica.net: musikalische Aus- und Fortbildungsangebote.

    Jahr: 2012

    Fotograf: Pol Guillén

    © Pol Guillén

    • Download (jpg, 72dpi)

      Music Session am Global Music Campus in Soweto

      Wichtiger Bestandteil der zukünftigen Online-Plattform musicinafrica.net: musikalische Aus- und Fortbildungsangebote.

      72 dpi, 0.9 MB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Music Session am Global Music Campus in Soweto

      Wichtiger Bestandteil der zukünftigen Online-Plattform musicinafrica.net: musikalische Aus- und Fortbildungsangebote.

      300 dpi, 870 KB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik, Musik

    Arbeitsbereich: Kultur, Kultur

    Region: Afrika, Afrika

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  8. Global Music Campus in Soweto

    Music In Africa bringt Musiker aus ganz Afrika zusammen: hier beim Global Music Campus in Soweto, Südafrika.

    Jahr: 2012

    Fotograf: Seta Ramaroson

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Global Music Campus in Soweto

      Music In Africa bringt Musiker aus ganz Afrika zusammen: hier beim Global Music Campus in Soweto, Südafrika.

      72 dpi, 260 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Global Music Campus in Soweto

      Music in Africa bringt Musiker aus ganz Afrika zusammen: hier beim Global Music Campus in Soweto, Südafrika.

      300 dpi, 304 KB

      Download starten

    Projekt: Music In Africa, Music In Africa

    Thema: Musik, Musik

    Arbeitsbereich: Kultur, Kultur

    Region: Afrika, Afrika

    • Zum Projekt Music In Africa
    mehr Informationen weniger Informationen
  • 1
  • 2
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • Pressemitteilungen & Meldungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network
  • © Siemens Stiftung 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • © Siemens Stiftung 2019
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network