Siemens Stiftung

Home

Springe zu: Hauptnavigation

Springe zu: Inhalt

Springe zu: Randspalte

Springe zu: Sprachnavigation

Springe zu: Service Navigation

Springe zu: Schnellsuche

Springe zu: Fußzeile

Startseite der Internetseite www.siemens-stiftung.org
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Stiftung
    • Mission
    • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Stifterin
    • Kooperationspartner
    • Team
    • Global Alliance of Siemens Foundations
    • Stellenangebote
  • Projekte
  • Medien
    • Pressemitteilungen & Meldungen
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Bilder & Videos
Suchen
  • Deutsch
    • English
    • Español
  • Home
  • Medien
  • Bilder & Videos

Bilder & Videos

Alle Filter entfernen Alle Filter entfernen
78 Bilder & Videos
  1. Experiment an der Hatha Excelsior High School

    Lernen ist nicht ohne soziale Interaktion möglich. Durch die gemeinsame Problemlösung entwickeln junge Menschen neben wichtigem Fachwissen auch relevante Fähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen von Bedeutung sind.

    Jahr: 2016

    Fotograf: Rebecca Ottman

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Experiment an der Hatha Excelsior High School

      Lernen ist nicht ohne soziale Interaktion möglich. Durch die gemeinsame Problemlösung entwickeln junge Menschen neben wichtigem Fachwissen auch relevante Fähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen von Bedeutung sind.

      72 dpi, 358 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      IMG0437 ExperimentoSuedafrika 300dpi

      300 dpi, 2.2 MB

      Download starten

    Projekt: Experimento

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Afrika

    • Zum Projekt Experimento
    mehr Informationen weniger Informationen
  2. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nathalie von Siemens auf dem MINT Gipfel

    Diskutiert wurden Konsequenzen und Lernprozesse der digitalen Ära mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Hauptrednerin.

    Jahr: 2016

    © Nationales MINT Forum

    • Download (jpg, 72dpi)

      Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nathalie von Siemens auf dem MINT Gipfel

      Diskutiert wurden Konsequenzen und Lernprozesse der digitalen Ära mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Hauptrednerin.

      72 dpi, 70 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      MINT Gipfel 2016 3 300dpi

      300 dpi, 427 KB

      Download starten

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    mehr Informationen weniger Informationen
  3. Rede von Dr. Angela Merkel auf dem 4.Nationalen MINT Gipfel

    Dr. Angela Merkel sprach über die Digitalisierung in Deutschland: „Der langfristige Trend stimmt, doch wir haben noch viel Luft nach oben.“

    Jahr: 2016

    © Nationales MINT Forum

    • Download (jpg, 72dpi)

      Rede von Dr. Angela Merkel auf dem 4.Nationalen MINT Gipfel

      Dr. Angela Merkel sprach über die Digitalisierung in Deutschland: „Der langfristige Trend stimmt, doch wir haben noch viel Luft nach oben.“

      72 dpi, 45 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      MINT Gipfel 2016 2 300dpi

      300 dpi, 268 KB

      Download starten

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    mehr Informationen weniger Informationen
  4. Veranstaltungsort des MINT Gipfels 2016

    Am 2. Juni fand der 4. Nationale MINT Gipfel in Berlin unter dem Motto „Digitale Chancen ergreifen - Digitale Spaltung meistern“, in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, statt.

    Jahr: 2016

    © Nationales MINT Forum

    • Download (jpg, 72dpi)

      Veranstaltungsort des MINT Gipfels 2016

      Am 2. Juni fand der 4. Nationale MINT Gipfel in Berlin unter dem Motto „Digitale Chancen ergreifen - Digitale Spaltung meistern“, in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, statt.

      72 dpi, 76 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      MINT Gipfel 2016 1 300dpi

      300 dpi, 539 KB

      Download starten

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    mehr Informationen weniger Informationen
  5. Gruppenexperiment zum Stromkreis

    Die Kinder und Lehrkräfte gestalten den Lernprozess gemeinsam, die Schüler lernen das Experimentieren und Ausprobieren miteinander und voneinander. Auf diese Weise erwerben sie Fachwissen und trainieren gleichzeitig ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen.

    Jahr: 2016

    Fotograf: Fotografen aus der ICT Unit

    © Dept of Science and Technology Education ICT Unit

    • Download (jpg, 72dpi)

      Gruppenexperiment zum Stromkreis

      Die Kinder und Lehrkräfte gestalten den Lernprozess gemeinsam, die Schüler lernen das Experimentieren und Ausprobieren miteinander und voneinander. Auf diese Weise erwerben sie Fachwissen und trainieren gleichzeitig ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen.

      72 dpi, 367 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      DSC0055 ExperimentoNigeria 300dpi

      300 dpi, 2.1 MB

      Download starten

    Projekt: Experimento

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Afrika

    • Zum Projekt Experimento
    mehr Informationen weniger Informationen
  6. Lehrer-Workshop am Science Competence Center in Johannesburg

    Der Einsatz von Experimento gelingt nicht ohne die Unterstützung engagierter Pädagogen. In speziell entwickelten Fortbildungen werden deshalb Lehr- und Erziehungskräfte zu den didaktischen und methodischen Ansätzen von Experimento geschult.

    Jahr: 2016

    Fotograf: Rebecca Ottmann

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Lehrer-Workshop am Science Competence Center in Johannesburg

      Der Einsatz von Experimento gelingt nicht ohne die Unterstützung engagierter Pädagogen. In speziell entwickelten Fortbildungen werden deshalb Lehr- und Erziehungskräfte zu den didaktischen und methodischen Ansätzen von Experimento geschult.

      72 dpi, 384 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      P1000252 ExperimentoSuedafrika 300dpi

      300 dpi, 2.2 MB

      Download starten

    Projekt: Experimento

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Afrika

    • Zum Projekt Experimento
    mehr Informationen weniger Informationen
  7. Experimente des Bildungsprogramms Experimento online im Medienportal

    Das Medienportal enthält über 130 Experimente aus dem Bildungsprogramm Experimento – wie hier zum Beispiel die Simulation des Entladevorgangs einer galvanischen Zelle (Daniell-Element).

    Jahr: 2015

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Medienportal_Daniell-Experiment_deutsch_72dpi.jpg

      72 dpi, 90 KB

      Download starten

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    mehr Informationen weniger Informationen
  8. Unterricht mit einem interaktiven Tafelbild

    Das Medienportal der Siemens Stiftung bietet über 5.500 digitale Unterrichtsmaterialien für pädagogische Fachkräfte.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Enno Kapitza

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Unterricht mit einem interaktiven Tafelbild

      Das Medienportal der Siemens Stiftung bietet über 5.500 digitale Unterrichtsmaterialien für pädagogische Fachkräfte.

      72 dpi, 437 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Medienportal_Unterricht_mit_interaktiven_Tafelbild_300dpi.jpg

      300 dpi, 873 KB

      Download starten

    Projekt: Medienportal

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    • Zum Projekt Medienportal
    mehr Informationen weniger Informationen
  9. Lehrmaterialien in drei Sprachen

    Auf dem Medienportal finden pädagogische Fachkräfte interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen und Videos in Deutsch, Englisch und Spanisch.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Enno Kapitza

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Lehrmaterialien in drei Sprachen

      Auf dem Medienportal finden pädagogische Fachkräfte interaktive Tafelbilder, Arbeitsblätter, Experimentieranleitungen und Videos in Deutsch, Englisch und Spanisch.

      72 dpi, 459 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Medienportal_Lehrmaterialien_in_drei_Sprachen_300dpi.jpg

      300 dpi, 686 KB

      Download starten

    Projekt: Medienportal

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    • Zum Projekt Medienportal
    mehr Informationen weniger Informationen
  10. Medienportal: Interaktives Tafelbild

    Übung „Beschrifte die Anlagenteile der Kläranlage“. Interaktive Tafelbilder aus dem Medienportal vermitteln fachlich und gesellschaftlich relevante Themen.

    Jahr: 2015

    Fotograf: Enno Kapitza

    © Siemens Stiftung

    • Download (jpg, 72dpi)

      Medienportal: Interaktives Tafelbild

      Übung „Beschrifte die Anlagenteile der Kläranlage“. Interaktive Tafelbilder aus dem Medienportal vermitteln fachlich und gesellschaftlich relevante Themen.

      72 dpi, 385 KB

      Download starten
    • Download (jpg, 300dpi)

      Medienportal_Interaktives_Tafelbild_300dpi.jpg

      300 dpi, 597 KB

      Download starten

    Projekt: Medienportal

    Thema: Naturwissenschaftlich-technische Bildung

    Arbeitsbereich: Bildung

    Region: Europa

    • Zum Projekt Medienportal
    mehr Informationen weniger Informationen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • Nächste Seite
  • Pressemitteilungen & Meldungen
  • Publikationen
  • Newsletter
  • Presse
  • Kontakt
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network
  • © Siemens Stiftung 2019
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • © Siemens Stiftung 2019
Folgen Sie uns auf:
    • empowering people. Network
    • Red Experimento LATAM
    • Siemens Stiftung
    • empowering people. Network