Bundeskanzlerin Angela Merkel und Nathalie von Siemens auf dem MINT Gipfel
Diskutiert wurden Konsequenzen und Lernprozesse der digitalen Ära mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Hauptrednerin.
72 dpi, 70 KB
Diskutiert wurden Konsequenzen und Lernprozesse der digitalen Ära mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel als Hauptrednerin.
Dr. Angela Merkel sprach über die Digitalisierung in Deutschland: „Der langfristige Trend stimmt, doch wir haben noch viel Luft nach oben.“
Am 2. Juni fand der 4. Nationale MINT Gipfel in Berlin unter dem Motto „Digitale Chancen ergreifen - Digitale Spaltung meistern“, in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG, statt.
Die Kinder und Lehrkräfte gestalten den Lernprozess gemeinsam, die Schüler lernen das Experimentieren und Ausprobieren miteinander und voneinander. Auf diese Weise erwerben sie Fachwissen und trainieren gleichzeitig ihre kommunikativen und sozialen Kompetenzen.
Der Einsatz von Experimento gelingt nicht ohne die Unterstützung engagierter Pädagogen. In speziell entwickelten Fortbildungen werden deshalb Lehr- und Erziehungskräfte zu den didaktischen und methodischen Ansätzen von Experimento geschult.
Nach dem Auftakt der Reihe CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS 2014 in Buenos Aires entsteht seit Anfang 2015 ein neues Projekt in Santiago de Chile. Das öffentliche Programm findet vom 7. bis 17. April 2016 statt.
„Pulling Strings“ lässt gefundene Objekte zu Akteuren werden, die an Fäden zu tanzen beginnen, und stellt grundlegende Fragen nach unseren Bezügen zur Welt, nach Vernetzung und Zusammenhalt. Die choreographische Arbeit wird von Eva Meyer-Keller zusammen mit chilenischen Künstlern derzeit in Santiago
Im 1908 erbauten Palacio Íñiguez wird im Rahmen von CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS vom 7. bis 17. April 2016 die Installation „The Pixelated Revolution“ von Rabih Mroué zu sehen sein.
Vorbereitungen für das Kulturprojekt CHANGING PLACES / ESPACIOS REVELADOS: Die beiden Künstler Ivan Navarro und Courtney Smith lassen im Herzen des Stadtviertels Yungay eine performative Skulptur entstehen, die Kommunikation möglich macht und Gemeinschaft neu auslotet.
Vom 7. bis 17. April 2016 verwandeln Künstler aus Chile und anderen Teilen der Welt leerstehende Gebäude und öffentliche Plätze in Santiago de Chile in Orte der Begegnung. Im Zentrum steht dabei das historische Stadtviertel Yungay.