IRENE I SEE Netzwerk
IRENE I SEE-Stipendiaten zusammen mit der Koordinatorin des Forschungsnetzwerks Dr. Lisa Hanley (Mitte).
72 dpi, 106 KB
Ein Wasserkiosk sorgt für sauberes Trinkwasser und schafft neue Einkommensmöglichkeiten. – Film zur Wasserstation in Githembe, Kenia
„Einfach UmWeltspitze! Neue Ideen für Umwelt- und Klimaschutz“ – Film zum Finale des Schülerwettbewerbs 2012
IRENE I SEE-Stipendiaten zusammen mit der Koordinatorin des Forschungsnetzwerks Dr. Lisa Hanley (Mitte).
Auf der CIDG-Konferenz 2012 wurden Projektfortschritte diskutiert sowie gemeinsame, länderübergreifende Konzepte erarbeitet.
Seit November 2012 stellt der neue Wasserkiosk an der Lagune von Achocalla, Peru, die Trinkwasserversorgung der Bewohner und Seebesucher sicher.
Neueröffnung in Maragua, Kenia, im November 2012: Vorgefertigte Baumodule machen die Safe Water Enterprises auch in entlegenen Gegenden flexibel einsetzbar. Hygienische Container halten das Trinkwasser auch beim Transport sauber.
Music In Africa bringt Musiker aus ganz Afrika zusammen: hier beim Global Music Campus in Soweto, Südafrika.
Wasserkiosk in Githembe, Kenia. Die dort eingesetzten SkyHydrant-Filter reinigen bis zu 1.000 Liter Wasser pro Stunde. Der sozialunternehmerische Ansatz schafft Einkommensmöglichkeiten für die lokale Bevölkerung.
In den Safe Water Enterprises werden mobile SkyHydrant-Wasserfilter eingesetzt, die mit haarfeinen Membranfasern Schwebstoffe, Bakterien und Viren aus dem Wasser entfernen. Gereinigte Container, die ebenfalls an den Wasserkiosken verkauft werden, halten es auch beim Transport sauber.
CIDG Konferenz 2012: Greg Van Kirk, Sameh Seif Ghali und Albina Ruiz Rios bei einer Diskussion über die gesellschaftliche Wirkung ihrer Sozialunternehmen